© DOC RABE Media / Fotolia

Projektentwicklung

Von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt

Unser Hauptaspekt liegt in der Entwicklung zukunftsfähiger Ideen, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen, dem Ausarbeiten von technischen Lösungen und Konzepten zu deren Umsetzung und dem Formulieren ganzer Projektbeschreibungen zur Beantragung von Fördermitteln auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene. Aber auch während der Umsetzung bis hin zur Vermarktung stehen wir Ihnen mit unserer Erfahrung und in Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern gerne zur Seite. Wir arbeiten dabei meist erfolgsbasiert, das heißt Sie zahlen nur, wenn entsprechende Fördermittel bewilligt werden und das Projekt damit auch umgesetzt werden kann.
© MH / Fotolia

Rundum gut beraten!

Entlang eines geförderten Forschungsvorhabens können wir Ihnen durch ein stetig wachsendes Netzwerk an erfahrenen

und kompetenten Partnern alle erforderlichen Leistungen anbieten.

Ein erfolgreiches Projekt fördermittelfinanziert umzusetzen, benötigt neben einer guten Idee und entsprechender Kapazitäten auch viel Zeit und Fingerspitzengefühl für die Ausarbeitung eines zugehörigen Antrages. Neben rein formalen Fehlern gibt es eine Reihe von Stolpersteinen entlang eines mindestens 60 Seiten langen Antrages, die zu deren Ablehnung führen können. Ohne entsprechende Erfahrungen ist das Risiko für die meisten Unternehmen daher einfach zu groß, sodass trotz einer guten Idee entweder ein Antrag nur halbherzig gestellt und damit sicher abgelehnt oder erst gar nicht in Angriff genommen wird. Dieses Problem haben wir erkannt und möchten Sie an dieser Stelle unterstützen. Durch unsere Erfahrung vieler erfolgreich gestellter Anträge könne wir das Risiko für Sie minimieren und arbeiten daher in den meisten Fällen rein erfolgsbasiert. Wir übernehmen dabei die komplette Ausarbeitung, sodass sich der formale Aufwand für Sie auf ein Minimum beschränkt.

Kontakt

Max Gerber Projektentwicklung Maxie-Wander-Straße 31 14532 Kleinmachnow 0177 707 99 44 info@mgprojekte.de http://www.mgprojekte.de

Beratung

Am Anfang gibt viele Fragen, die es erstmal zu klären gilt. Was möchte ich überhaupt

erreichen? Welche Möglichkeiten habe ich dazu? Und was muss ich dabei beachten? Kann

ich das alleine oder benötige ich kooperierende Unternehmen oder

Forschungseinrichtungen? Wir schätzen dabei Ihre Situation ein und zeigen Ihnen mögliche

Wege auf. Erste Fragen lassen sich dabei gut telefonisch klären. Wird der Wunsch nach

einem Projekt konkreter, sollte hierfür ein persönliches Gespräch eingeplant werden.

Ideenfindung

Egal ob Sie schon konkrete Vorstellungen haben oder noch auf der Suche nach einer Idee sind, wir unterstützen Sie gerne auf diesem Weg. Auf Grund unserer Erfahrungen aus vielen erfolgreichen Projekten können wir Ihnen helfen, Ihre Ideen auf Plausibilität zu prüfen, zu konkretisieren und ggf. mögliche Alternativen zu entwickeln. Wir helfen Ihnen aber auch komplett neue Ideen zu finden, die der gewünschten Ausrichtung Ihres Unternehmens entsprechen. Hierbei sind je nach Stand etwa 1-3 Termine einzuplanen. Als Ziel entsteht dabei eine erste Skizze von etwa 3 Seiten auf der die wichtigsten Faktoren, das Ziel des Projektes, die Abgrenzung zum aktuellen Stand der Technik, die dafür nötigen Arbeitsschritte und Entwicklungen sowie erste Einschätzungen zum Vermarktungspotenzial, kurz umrissen werden. Dies kann dann beispielsweise genutzt werden, potenziellen Partnern das angestrebte Projekt vorzustellen und eine erste Einschätzung von Fördermittelgebern zu erhalten.

Ausarbeitung

Stehen die Idee und die gewünschte Art der Finanzierung fest, gilt es meist einen

Mittelgeber auf Landes-, Bundes-, oder EU-Ebene davon zu überzeugen, das Projekt zu

finanzieren. Dabei sollte das angestrebte Vorhaben möglichst in einem persönlichen

Erstgespräch bei der zuständigen Gesellschaft vorgestellt und erörtert werden. Dieser

Termin dauert nur etwa eine Stunde, ist für einen erfolgreichen Antrag aber enorm wichtig.

Hierbei unterstützen wir Sie gerne und begleiten Sie ggf. zu diesem Termin. Mit den

gewonnenen Informationen wird dann ein Fördermittelantrag erarbeitet. Hierbei gibt es grob

einen formellen und einen fachlichen Teil. Für den formellen Teil erhalten Sie von uns

übersichtliche Vorlagen mit benötigten Informationen, für deren Ausarbeitung Sie etwa 2

Std. einplanen sollten. Die Ausarbeitung des Antrages bis zur Unterschriftsreife übernehmen

dann wir für Sie. Um die konkrete Umsetzung nach Ihren Wünschen abzustimmen, sollten

allerdings nochmal etwa 1-3 Termine eingeplant werden. Der Hauptpunkt ist dabei die

fachliche Ausarbeitung der Projektbeschreibung. Hierbei muss auf etwa 20-25 Seiten das

komplette Projekt inklusive angedachter Lösungsansätze, technisch, zeitlich und

wirtschaftlich plausibel, dargestellt werden.

Projektbetreuung

Während der Projektlaufzeit kümmern wir uns um alle Formalitäten und stehen Ihnen jederzeit für Fragen

zur Verfügung, sodass Sie sich auf die Umsetzung Ihres Projektes konzentrieren können. Wir liefern Ihnen

alle Vorlagen für das Führen von Stundennachweisen, bereiten Ihnen die Mittelanforderungen,

Abrechnungen und sonstige Anträge vor, unterstützen bei der Erstellung von Zwischen- und

Abschlussberichten und bei Bedarf auch bei der Kommunikation mit Behörden und Fördermittelgebern.

Optional übernehmen wir sogar die komplette Ausarbeitung von Zwischen- oder Abschlussberichten für

Sie, sodass sich Ihr Zeitaufwand zur Einhaltung aller Formalitäten auf etwa 0,5 Std. pro Quartal beläuft.

Projektumsetzung

Die Umsetzung ist das eigentliche Ziel des Projektes und als Geschäftsbereich Ihres

Unternehmens sind Sie hierbei die Profis! Je nach Anforderung sind wir aber gerne bereit Sie

auch aktiv bei der Umsetzung zu unterstützen. Auch wenn nicht jedes Thema dabei auch

unseren fachlichen Kernkompetenzen entspricht haben wir durch die aktive Umsetzung vieler

Projekte aus unterschiedlichsten Bereichen schon entsprechend viele Erfahrungen gesammelt.

Dazu zählen neben dem zielgerichteten Umgang mit Problemen und dem Entwickeln neuer

Lösungsansätze vor allem das wissenschaftliche Arbeiten, mit dem Aufstellen von

Bewertungskriterien, der Definition von Versuchsreihen und dem Analysieren und Auswerten

von Ergebnissen. Bei Bedarf unterbreiten wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Marktforschung und Marktanalyse

Da ein fertiges Produkt nicht alles ist, sondern auch vermarktet werden muss, gibt es auch hierfür

interessante Fördermöglichkeiten, die sich häufig im Zuge der Durchführung eines Projektes anbieten.

Hierbei arbeiten wir mit erfahrenen Wirtschaftsingenieuren zusammen, um Ihnen eine individuelle und

kompetente Lösung anbieten zu können. Ein Beispiel ist dabei die Marktforschung und die Durchführung

von Marktanalysen im In- und Ausland.

© DOC RABE Media / Fotolia  © DOC RABE Media / Fotolia

Projektentwicklung

Von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt

Unser Hauptaspekt liegt in der Entwicklung zukunftsfähiger Ideen, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen, dem Ausarbeiten von technischen Lösungen und Konzepten zu deren Umsetzung und dem Formulieren ganzer Projektbeschreibungen zur Beantragung von Fördermitteln auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene. Aber auch während der Umsetzung bis hin zur Vermarktung stehen wir Ihnen mit unserer Erfahrung und in Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern gerne zur Seite. Wir arbeiten dabei meist erfolgsbasiert, das heißt Sie zahlen nur, wenn entsprechende Fördermittel bewilligt werden und das Projekt damit auch umgesetzt werden kann.

Rundum gut beraten!

Entlang eines geförderten Forschungsvorhabens können

wir Ihnen durch ein stetig wachsendes Netzwerk an

erfahrenen und kompetenten Partnern alle erforderlichen

Leistungen anbieten.

Ein erfolgreiches Projekt fördermittelfinanziert umzusetzen, benötigt neben einer guten Idee und entsprechender Kapazitäten auch viel Zeit und Fingerspitzengefühl für die Ausarbeitung eines zugehörigen Antrages. Neben rein formalen Fehlern gibt es eine Reihe von Stolpersteinen entlang eines mindestens 60 Seiten langen Antrages, die zu deren Ablehnung führen können. Ohne entsprechende Erfahrungen ist das Risiko für die meisten Unternehmen daher einfach zu groß, sodass trotz einer guten Idee entweder ein Antrag nur halbherzig gestellt und damit sicher abgelehnt oder erst gar nicht in Angriff genommen wird. Dieses Problem haben wir erkannt und möchten Sie an dieser Stelle unterstützen. Durch unsere Erfahrung vieler erfolgreich gestellter Anträge könne wir das Risiko für Sie minimieren und arbeiten daher in den meisten Fällen rein erfolgsbasiert. Wir übernehmen dabei die komplette Ausarbeitung, sodass sich der formale Aufwand für Sie auf ein Minimum beschränkt.

Kontakt

Max Gerber Projektentwicklung Maxie-Wander-Straße 31 14532 Kleinmachnow 0177 707 99 44 info@mgprojekte.de http://www.mgprojekte.de

Beratung

Am Anfang gibt viele Frage, die es erstmal zu klären gilt. Was möchte

ich überhaupt erreichen? Welche Möglichkeiten habe ich dazu? Und

was muss ich dabei beachten? Kann ich das alleine oder benötige ich

kooperierende Unternehmen oder Forschungseinrichtungen? Wir

schätzen dabei Ihre Situation ein und zeigen Ihnen mögliche Wege

auf. Erste Fragen lassen sich dabei gut telefonisch klären. Wird der

Wunsch nach einem Projekt konkreter, sollte hierfür ein persönliches

Gespräch eingeplant werden.

Ideenfindung

Egal ob Sie schon konkrete Vorstellungen haben oder noch auf der Suche nach einer Idee sind, wir unterstützen Sie gerne auf diesem Weg. Auf Grund unserer Erfahrungen aus vielen erfolgreichen Projekten können wir Ihnen helfen, Ihre Ideen auf Plausibilität zu prüfen, zu konkretisieren und ggf. mögliche Alternativen zu entwickeln. Wir helfen Ihnen aber auch komplett neue Ideen zu finden, die der gewünschten Ausrichtung Ihres Unternehmens entsprechen. Hierbei sind je nach Stand etwa 1-3 Termine einzuplanen. Als Ziel entsteht dabei eine erste Skizze von etwa 3 Seiten auf der die wichtigsten Faktoren, das Ziel des Projektes, die Abgrenzung zum aktuellen Stand der Technik, die dafür nötigen Arbeitsschritte und Entwicklungen sowie erste Einschätzungen zum Vermarktungspotenzial, kurz umrissen werden. Dies kann dann beispielsweise genutzt werden, potenziellen Partnern das angestrebte Projekt vorzustellen und eine erste Einschätzung von Fördermittelgebern zu erhalten.

Ausarbeitung

Stehen die Idee und die gewünschte Art der Finanzierung fest, gilt

es meist einen Mittelgeber auf Landes-, Bundes-, oder EU-Ebene

davon zu überzeugen, das Projekt zu finanzieren. Dabei sollte das

angestrebte Vorhaben möglichst in einem persönlichen

Erstgespräch bei der zuständigen Gesellschaft vorgestellt und

erörtert werden. Dieser Termin dauert nur etwa eine Stunde, ist für

einen erfolgreichen Antrag aber enorm wichtig. Hierbei unterstützen

wir Sie gerne und begleiten Sie ggf. zu diesem Termin. Mit den

gewonnenen Informationen wird dann ein Fördermittelantrag

erarbeitet. Hierbei gibt es grob einen formellen und einen fachlichen

Teil. Für den formellen Teil erhalten Sie von uns übersichtliche

Vorlagen mit benötigten Informationen, für deren Ausarbeitung Sie

etwa 2 Std. einplanen sollten. Die Ausarbeitung des Antrages bis zur

Unterschriftsreife übernehmen dann wir für Sie. Um die konkrete

Umsetzung nach Ihren Wünschen abzustimmen, sollten allerdings

nochmal etwa 1-3 Termine eingeplant werden. Der Hauptpunkt ist

dabei die fachliche Ausarbeitung der Projektbeschreibung. Hierbei

muss auf etwa 20-25 Seiten das komplette Projekt inklusive

angedachter Lösungsansätze, technisch, zeitlich und wirtschaftlich

plausibel dargestellt werden.

Projektbetreuung

Während der Projektlaufzeit kümmern wir uns um alle Formalitäten

und stehen Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung, sodass Sie sich

auf die Umsetzung Ihres Projektes konzentrieren können. Wir liefern

Ihnen alle Vorlagen für das Führen von Stundennachweisen,

bereiten Ihnen die Mittelanforderungen, Abrechnungen und

sonstige Anträge vor, unterstützen bei der Erstellung von Zwischen-

und Abschlussberichten und bei Bedarf auch bei der

Kommunikation mit Behörden und Fördermittelgebern. Optional

übernehmen wir sogar die komplette Ausarbeitung von Zwischen-

oder Abschlussberichten für Sie, sodass sich Ihr Zeitaufwand zur

Einhaltung aller Formalitäten auf etwa 0,5 Std. pro Quartal beläuft.

Projektumsetzung

Die Umsetzung ist das eigentliche Ziel des Projektes und als

Geschäftsbereich Ihres Unternehmens sind Sie hierbei die Profis! Je

nach Anforderung sind wir aber gerne bereit Sie auch aktiv bei der

Umsetzung zu unterstützen. Auch wenn nicht jedes Thema dabei

auch unseren fachlichen Kernkompetenzen entspricht haben wir

durch die aktive Umsetzung vieler Projekte aus unterschiedlichsten

Bereichen schon entsprechend viele Erfahrungen gesammelt. Dazu

zählen neben dem zielgerichteten Umgang mit Problemen und dem

Entwickeln neuer Lösungsansätze vor allem das wissenschaftliche

Arbeiten, mit dem Aufstellen von Bewertungskriterien, der Definition

von Versuchsreihen und dem Analysieren und Auswerten von

Ergebnissen. Bei Bedarf unterbreiten wir Ihnen gerne ein individuelles

Angebot.

Marktforschung und Marktanalyse

Da ein fertiges Produkt nicht alles ist, sondern auch vermarktet werden

muss, gibt es auch hierfür interessante Fördermöglichkeiten, die sich

häufig im Zuge der Durchführung eines Projektes anbieten. Hierbei

arbeiten wir mit erfahrenen Wirtschaftsingenieuren zusammen, um

Ihnen eine individuelle und kompetente Lösung anbieten zu können.

Ein Beispiel ist dabei die Marktforschung und die Durchführung von

Marktanalysen im In- und Ausland.